Oft wird Biodiversität mit Artenvielfalt gleichgesetzt. Es geht um die Vielfalt der Pflanzen- und Tierarten, also auch um die genetische Vielfalt innerhalb einer Art und um die biologische Vielfalt der Lebensräume, wie Wälder, Seen oder Wiesen, auch Ökosysteme genannt. Die Vielfalt dieser drei Ebenen – Gene, Arten und Ökosysteme – ergeben zusammen die Biodiversität, die biologische Vielfalt. Kurz: das Leben auf unserer Erde.

Wie viele Arten von Lebewesen es auf der Erde gibt, ist unbekannt. Schätzungen schwanken stark, sie gehen von 5 bis 100 Millionen Arten aus. 1,8 Millionen Arten, also nur ein Bruchteil, sind wissenschaftlich erfasst. Riesige Schatzkammern der Natur, so genannte Hot Spots, finden sich in Meeren, den Tropen und auch alten Kulturlandschaften. Die biologische Vielfalt ist nicht gleichmäßig verteilt. Durch Klima- und andere Standortfaktoren sind Regionen mit einer besonders hohen Dichte an Arten, Ökosystemen und Genressourcen entstanden. In den tropischen Regenwäldern werden insgesamt 50 bis 70 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten vermutet. 

Für uns sind die Leistungen der biologischen Vielfalt etwas völlig Selbstverständliches. Wenn wir genau hinsehen, wird schnell klar, dass die Biodiversität ein gigantischer Dienstleister ist. Arten liefern Nahrungsmittel, Rohstoffe und Arzneien. Ökosysteme sorgen für saubere Luft, sauberes Wasser und fruchtbare Böden, sie leisten Hochwasser- und Erosionsschutz. Als Lebensraum bieten sie uns Erholung und Freizeitmöglichkeiten.

Die Industrie ist direkt von vielen Rohstoffen abhängig, wie Holz, Ölen, Mineralien oder Farbstoffen. Arten liefern außerdem Vorbilder für technische Innovationen. Ein interessantes Beispiel ist der Lotus-Effekt, abgeleitet von der selbstreinigenden, extrem abweisenden Blattoberfläche der Lotusblume.
Gefunden: weleda.de

Ihre Daten sind bei uns sicher aufgehoben

Bei PFAFI nehmen wir den Datenschutz und die Verwaltung Ihrer Daten sehr ernst.

Ihre Angaben und Daten werden ausschließlich für die Kontaktaufnahme bezüglich der kostenfreien und unverbindlichen Erstberatung genutzt.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet und verschlüsselt über deutsche DSGVO konforme Server mit Standort in Münster an uns übermittelt. 

Sie können Ihre Anfrage jederzeit widerrufen. Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail an bernd.schmidt@pfafi.de.

Zugelassener Finanzanlagenvermittler für nachhaltige Investments
Privater Finanzberater Bernd Schmidt - Nachhaltige Geldanlagen

Kontaktdaten

Bernd Schmidt PFAFI
Krummentor Heide 3
24791 AltDuvenstedt

Tel: +49 43314 359788
Mail: bernd.schmidt@pfafi.de

Bernd Schmidt - Experte für nachhaltige Investments und grünes Geld

Bernd Schmidt
Privater Finanzberater

Fragen? Ich bin erreichbar.

Klingeln Sie doch einfach kurz durch. Ein persönliches Gespräch ist immer am besten!