Bonn, 28. März bis 7. April 1995
Die erste COP war ein wichtiger Meilenstein in der internationalen Zusammenarbeit zum Klimaschutz und legte den Grundstein für weitere Verhandlungen und Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels.
Die COP1 hatte das Ziel, den Prozess der Umsetzung des UNFCCC zu beginnen. Auf der Konferenz wurden grundlegende Themen wie die Einrichtung der institutionellen Struktur des UNFCCC, die Schaffung des Sekretariats und die Festlegung der Verfahren für die Vertragsstaaten behandelt.
Ein wichtiger Meilenstein der COP1 war die Annahme des Berliner Mandats, das den Weg für zukünftige Verhandlungen und die Entwicklung von Protokollen ebnete. Das Berliner Mandat legte den Rahmen für die Verhandlungen über die Festlegung quantifizierter Emissionsziele für die Industrieländer fest, die schließlich im Rahmen des Kyoto-Protokolls erreicht wurden.
Die COP1 legte den Grundstein für die weiteren Konferenzen und Verhandlungen im Rahmen des UNFCCC.